Das Wichtigste in Kürze
- Um herauszufinden, welche Gasanbieter seriös sind, sind sorgfältige Recherche und ein kritischer Blick auf Preisstrukturen sowie Vertragsbedingungen nötig.
- Vergleiche wie dieser und Vergleichsportale helfen dabei, transparente Angebote zu finden und versteckte Kosten zu vermeiden.
- Gasanbieter wie eprimo, die NEW Energie, E wie einfach, enercity oder yello bieten verlässliche Tarife ohne böse Überraschungen und stehen für faire Preise und Kundentransparenz.
Die Suche nach einem seriösen Gasanbieter kann sich anfühlen wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Viele Verbraucher stehen vor der Frage: Welchem Anbieter kann ich wirklich vertrauen? Vielleicht treibt die Angst vor unliebsamen Überraschungen jemanden in die Grundversorgung – oder die vielen verlockenden Angebote sorgen dafür, dass man den Überblick verliert.
Aber: Unter den vielen Anbietern verstecken sich einige Schätze, die nicht nur faire Preise, sondern auch Transparenz und Kundennähe bieten. Mit den richtigen Tipps und einem klaren Plan an der Hand kann man fündig werden. Und wer mit Bedacht wählt, profitiert oftmals auch von einem besseren Preis.
Wie das geht, zeigt dieser Artikel, der aber zunächst fünf seriöse Gasanbieter und ihre Angebote vorstellt.
Gasanbieter im Test: Ein Blick auf attraktive Angebote in Köln
In Köln (PLZ 50668) stehen zum Zeitpunkt der Abfrage viele Gasanbieter zur Auswahl. Ein Blick auf die gängigsten Vergleichsportale zeigt, welche Anbieter regelmäßig ganz oben auf den Listen erscheinen. Diese Anbieter überzeugen nicht nur mit attraktiven Preisen, sondern auch mit soliden Konditionen und positiven Kundenbewertungen. Im Rahmen eines Vergleichs für unterschiedliche Kölner Wohnungs- und Hausgrößen in diesem beliebten Viertel wurden die besten Tarife ermittelt.
Diese Betrachtung konzentriert sich dabei auf Verträge mit Preisgarantie, im besten Fall mit Boni im ersten Jahr sowie mit einer Laufzeit von 12 oder 18 Monaten.
Tarife mit kürzeren oder längeren Laufzeiten sowie solche ohne Preisgarantie spielen in diesem Vergleich keine Rolle.
eprimo
Der Energieanbieter eprimo hat seinen Sitz in Neu-Isenburg, Hessen, und gehört zur RWE-Gruppe. Das Unternehmen richtet sich an Privatkunden und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Strom und Gas.
Im Bereich der Gastarife bietet eprimo zu 100 Prozent klimaneutrales Ökogas an. Neukunden profitieren dabei von Boni sowie Preisgarantien. eprimo setzt damit auf umweltfreundliche Energielösungen, die gleichzeitig budgetfreundlich sind.
Wermutstropfen: Aktuell bietet eprimo nur einen einzigen Gastarif – den Tarif eprimoGas PrimaKlima Pur.
eprimo Gaskosten für Musterhaushalte in Köln
| Haushaltsgröße | Verbrauch / Jahr | Bester Tarif | Monatspreis* |
|---|---|---|---|
| 50 m² | 5.000 kWh | eprimoGas PrimaKlima Pur | 57,50 € |
| 100 m² | 12.000 kWh | eprimoGas PrimaKlima Pur | 116,66 € |
| 150 m² | 18.000 kWh | eprimoGas PrimaKlima Pur | 168,68 € |
| 250 m² | 30.000 kWh | eprimoGas PrimaKlima Pur | 271,33 € |
Quelle: www.eprimo.de; Stand: Januar 2025
Die NEW Energie
Die NEW Energie aus Mönchengladbach bietet auch in Köln eine breite Palette an Strom- und Gasprodukten für Privathaushalte und Unternehmen.
Die insgesamt fünf verschiedenen Gastarife sind auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt. Angesprochen werden preisbewusste, klimabewusste und sicherheitsbewusste Verbraucher.
Jeder Gastarif beinhaltet eine Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen.
Die NEW Energie aktualisiert ihre Preise regelmäßig, daher sind die nachfolgenden Tabellen als Momentaufnahmen zu verstehen.
Es empfiehlt sich, immer die aktuellen Tarifrechner auf den Websites der Anbieter zu konsultieren.
Gaskosten der NEW Energie für Musterhaushalte in Köln
| Haushaltsgröße | Verbrauch / Jahr | Bester Tarif | Monatspreis* |
|---|---|---|---|
| 50 m² | 5.000 kWh | NEWgas online | 53 € |
| 100 m² | 12.000 kWh | NEWgas online | 108 € |
| 150 m² | 18.000 kWh | NEWgas online | 158 € |
| 250 m² | 30.000 kWh | NEWgas online | 268 € |
Quelle: www.new-energie.de; Stand: Januar 2025
E wie einfach
Der Kölner Strom- und Gasanbieter E wie einfach gehört zum E.ON-Konzern und bietet seine Produkte speziell Privatkunden an. Das Unternehmen hat sich auf einfache und flexible Strom- und Gaslösungen spezialisiert.
Kunden beziehen Erdgas, während E wie einfach die verursachten Emissionen vollständig ausgleicht. Dafür legt das Unternehmen ein Zertifikat des ÖKO-TREND Instituts vor, das die Klimaneutralität seiner Gastarife nachweislich bescheinigt.
E wie einfach Gaskosten für Musterhaushalte in Köln
| Haushaltsgröße | Verbrauch / Jahr | Bester Tarif | Monatspreis* |
|---|---|---|---|
| 50 m² | 5.000 kWh | FlexTarif | 67,58 € |
| 100 m² | 12.000 kWh | FlexTarif | 132,40 € |
| 150 m² | 18.000 kWh | FlexTarif | 187,30 € |
| 250 m² | 30.000 kWh | FlexTarif | 295,25 € |
Quelle: www.e-wie-einfach.de; Stand: Januar 2025
enercity
Die enercity AG aus Hannover gehört zu den großen kommunalen Energieversorgern in Deutschland. Auch dieses Unternehmen bietet Gastarife an, die auf verschiedene Bedürfnisse ausgerichtet sind. Zur Auswahl stehen auch umweltfreundliche Ökogastarife, die eine nachhaltige Alternative darstellen.
Die Tarife reichen von Grundtarifen bis hin zu speziellen Angeboten mit Preisgarantien. Neukunden profitieren zudem von attraktiven Boni.
enercity Gaskosten für Musterhaushalte in Köln
| Haushaltsgröße | Verbrauch / Jahr | Bester Tarif | Monatspreis* |
|---|---|---|---|
| 50 m² | 5.000 kWh | natürlich garantiert (kein Bonus, dafür aber monatlich kündbar) | 61 € |
| 100 m² | 12.000 kWh | natürlich garantiert XL | 113,50 € |
| 150 m² | 18.000 kWh | natürlich garantiert XL | 167,67 € |
| 250 m² | 30.000 kWh | natürlich garantiert XL | 276,67 € |
Quelle: www.enercity.de; Stand: Januar 2025
yello
yello wurde 1999 als Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG gegründet und setzte frühzeitig auf den liberalisierten Strommarkt. Das Unternehmen hat sich schnell als einer der führenden bundesweiten Anbieter etabliert und sein Portfolio um Gastarife für Privat- und Geschäftskunden erweitert.
Abnehmer finden sowohl Gastarife mit fester Laufzeit und Preisgarantie als auch flexible Angebote, die sich an die wechselnden Bedingungen des Gasmarktes anpassen. Darüber hinaus engagiert sich yello für umweltfreundliche Energien und bietet Tarife an, die den Bezug von Biogas unterstützen.
yello Gaskosten für Musterhaushalte in Köln
| Haushaltsgröße | Verbrauch / Jahr | Bester Tarif | Monatspreis* |
|---|---|---|---|
| 50 m² | 5.000 kWh | 12 Monate | 52,86 € |
| 100 m² | 12.000 kWh | 12 Monate | 108,90 € |
| 150 m² | 18.000 kWh | 12 Monate | 158,76 € |
| 250 m² | 30.000 kWh | 12 Monate | 270,64 € |
Quelle: yello.de; Stand: Januar 2025
Kölner Preise seriöser Gasanbieter: Wer hat die besten Angebote?
Dieser Vergleich zeigt: In Köln (PLZ 50668) gibt es einige seriöse Gasanbieter, die mit guten Konditionen glänzen. Die Analyse offenbart dennoch deutliche Preisunterschiede.
Die NEW Energie aus Mönchengladbach zeigt für einen 50-Quadratmeter-Haushalt einen monatlichen Preis von 53 Euro an (yello auch ungefähr). Im Vergleich dazu verlangt E wie einfach für den gleichen Verbrauch rund 68 Euro (bei immerhin monatlich kündbaren Verträgen). Dieser Abstand von etwa 15 Euro pro Monat verdeutlicht das Sparpotenzial, das sich bei einem Wechsel ergeben kann.
Für einen 100-Quadratmeter-Haushalt liegt der Preisunterschied bei mindestens nur 90 Cent. Während die NEW Energie hier auf 108 Euro kommt, verlangt yello dafür rund 108,90 Euro. Bei größeren Wohnungen wird die Differenz deutlicher: Bei einer Fläche von 250 Quadratmetern kostet das Gas bei der NEW Energie 268 Euro. E wie einfach (monatlich kündbar) stellt mit rund 295 Euro den teuersten Preis in den Raum, was eine potenzielle Ersparnis von rund 27 Euro pro Monat bedeutet, sollte man zur NEW Energie wechseln.
Wie finde ich einen seriösen Gasanbieter?
In einem Markt, der sich ständig verändert, fällt es vielen schwer, die Wahl des richtigen Gasanbieters zu treffen. Wer sich mit den verschiedenen Optionen auseinandersetzt, erkennt schnell, dass nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht.
Die Herausforderung besteht darin, Angebote nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach Wert und Vertrauen zu beurteilen.
Ein seriöser Gasanbieter zeichnet sich nicht nur durch faire Preise aus: Lange Vertragslaufzeiten und unklare Bedingungen können die Flexibilität einschränken.
Vergleichsportale: Wegweiser im Tarifdschungel
Die ersten Schritte zur Wahl eines Gasanbieters beginnen oft auf Vergleichsportalen. Diese Plattformen oder auch Artikel wie dieser bieten einen wertvollen ersten Überblick. Um die Suche erfolgreich zu gestalten, sollten die Filter vor der Nutzung individuell angepasst werden. Wichtig sind vor allem:
- der ungefähre Jahresverbrauch,
- die gewünschte Vertragslaufzeit und
- spezifische Kriterien wie Ökogas oder Preisgarantien.
Laufzeitentscheidungen: Die Kunst der Balance
Ein zentraler Punkt bei der Anbieterwahl ist die Vertragslaufzeit. Hier gilt es, das richtige Maß zu finden. Anbieter bieten meist Laufzeiten von 12 bis 24 Monaten an.
Flexible Verträge bieten den Vorteil, auf Marktveränderungen schnell reagieren zu können, etwa bei einem Anstieg der Gaspreise oder wenn bessere Angebote verfügbar werden.
Denn kürzere Laufzeiten ermöglichen es Verbrauchern, schneller zu wechseln. Längere Vertragslaufzeiten vermitteln hingegen Planungssicherheit und stabilisieren die monatlichen Kosten.
Preistransparenz zählt
Preisgarantien schützen vor plötzlichen Steigerungen und schaffen damit Vertrauen. Potenzielle Kunden sollten darauf achten, ob der Tarif eine Preisgarantie beinhaltet und über welchen Zeitraum diese gilt. Oft gibt es neben den Nettopreisen auch Bruttopreise, die zusätzliche Gebühren enthalten.
Zudem sollten Sonderangebote und Promotionen genau unter die Lupe genommen werden. Nicht selten wirken diese auf den ersten Blick günstiger, sind aber mit versteckten Kosten verbunden.
Die Wahrheit über Bonusangebote: Anreize und Fallstricke
Bonusangebote erscheinen nämlich oft als besonders verlockend und sollen dazu dienen, Neukunden zu gewinnen. Diese Boni werden oft nur zu Beginn des Vertrags gewährt, führen dann jedoch häufig zu höheren Kosten. Es ist wichtig, das Kleingedruckte genau zu lesen.
Klare Informationen darüber, wann der Bonus gezahlt wird und welche Bedingungen daran geknüpft sind, sind unabdingbar.
Verbraucher sollten bereit sein, die Anbieter regelmäßig zu wechseln, um von den besten Tarifen und Angeboten zu profitieren.
Tarifwahl: Welche Optionen passen zu mir?
Die Wahl zwischen verschiedenen Tarifmodellen ist entscheidend für die wirtschaftliche und nachhaltige Versorgung. Festpreistarife bieten den Vorteil der finanziellen Sicherheit. Diese Tarife garantieren den Preis für einen bestimmten Zeitraum und sind ideal für Verbraucher, die Wert auf Planbarkeit legen.
Im Gegensatz dazu ermöglichen dynamische Tarife eine stärkere Reaktion auf Preisänderungen auf dem Markt.
Sie können Vorteile bringen, wenn der Gaspreis fällt, bergen jedoch auch das Risiko, dass der Preis im Lauf der Zeit steigt.
Es lohnt sich, hier zu kalkulieren und mögliche Szenarien zu durchdenken.
Online-Angebote: Chancen und Risiken im digitalen Raum
Online-Tarife werden immer beliebter, da sie häufig mit Preisvorteilen einhergehen. Doch so praktisch der Abschluss im Internet auch sein mag, so sind auch die Herausforderungen unübersehbar. Kontaktmöglichkeiten zum Kundenservice könnten eingeschränkt sein, was im Falle von Problemen eine Herausforderung darstellen kann. Es ist daher ratsam, sich über Erreichbarkeit und Reaktionszeiten zu informieren, bevor der Vertrag abgeschlossen wird.
Auf der anderen Seite ergeben sich für Verbraucher durch Online-Angebote oft Vorteile in der detaillierten Preistransparenz. Die Kosten sind oft klarer ausgewiesen und die Nutzer können schnell Preise vergleichen.
Trotzdem liegt die Verantwortung bei den Verbrauchern, aktiv auf versteckte Gebühren zu achten.
Versteckte Kostenfalle: Den Blick fürs Wesentliche schärfen
Die Wahl des Gasanbieters kann auch mit unerwarteten zusätzlichen Kosten verbunden sein. Oft treten Gebühren auf, die erst bei der ersten Abrechnung sichtbar werden.
Digitale Zähler, Abonnementkosten und spezielle Abrechnungsformen können die Ausgaben schnell in die Höhe treiben.
Für viele Verbraucher ist die Entscheidung für Ökogas sehr wichtig. Hierbei ist es jedoch entscheidend, einen realistischen Blick auf den Umweltnutzen zu werfen. Während viele Anbieter mit grünen Energien werben, können die tatsächlichen Voraussetzungen unterschiedlich sein.
Vertrauenswürdige Anbieter erkennen: Erfolgreich sein durch Eigenrecherche
Seriöse Anbieter zu finden bedeutet, in die eigene Recherche zu investieren. Online-Rezensionen und Kundenberichte geben oft wertvolle Einblicke in den Service und den Umgang der Anbieter mit Fragen und Problemen. Man sollte bei der Analyse auf die Antworten der Anbieter auf häufige Beschwerden und deren Umgang mit Kundenanfragen achten.
Vertrauenswürdige Unternehmen präsentieren klare Informationen zu ihren Tarifen, Konditionen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
Typische Warnsignale, wie unverhältnismäßig günstige Preise ohne klare Erläuterungen, sollten in die Überlegung einfließen.
In diesem Vergleich lauern keine schwarzen Schafe
Und so kann die Suche nach einem seriösen Gasanbieter manchmal schon zu einer kleinen Schnitzeljagd werden, bei der die „Schwarzen Schafe“ nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Ein scharfer Blick und eine Prise Skepsis sind jedoch die besten Werkzeuge, um sie zu enttarnen.
Wer das Kleingedruckte genau liest, Kosten hinterfragt und auf Kundenmeinungen achtet, ist auf der sicheren Seite.
Die Mühe lohnt sich. Schließlich ist es entscheidend, die besten Anbieter mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis ins Visier zu nehmen. Die fünf im Artikel vorgestellten Anbieter gehören eindeutig zur seriösen Sorte: Mit ihnen steht einer warmen und gesicherten Zukunft nichts im Weg.
Häufig gestellte Fragen zu seriösen Gasanbietern
Ein seriöser Gasanbieter hat transparente Preise und klare Vertragsbedingungen. Seriöse Anbieter veröffentlichen Kundenbewertungen und reagieren auf Anfragen. Potenzielle Neukunden sollten auf Anbieter mit Preisgarantien und ohne versteckte Gebühren vertrauen.
Ein klarer Vertrag sollte Informationen über die Vertragslaufzeit, die Preisstruktur, die Widerrufsfristen und mögliche Zusatzkosten enthalten. Versteckte Gebühren sollten ebenfalls klar ersichtlich sein.
Es empfiehlt sich, alle ein bis zwei Jahre einen Wechsel in Betracht zu ziehen. Die Energiepreise ändern sich laufend. Durch regelmäßige Vergleiche können große Einsparungen erzielt werden.
Alle hier im Test genannten Gasanbieter landen auf Vergleichsportalen regelmäßig auf den ersten Rängen. Zu den seriösen Anbietern gehören zum Beispiel eprimo, die NEW Energie, E wie einfach, enercity oder auch yello.
Mehr zum Thema Gasanbieter
- 5 günstige Gasanbieter im Vergleich
- Gasanbieter mit Prämie
- So finden Sie den besten Gastarif
- Gasanbieter wechseln
Der Beitrag 5 seriöse Gasanbieter im Vergleich erschien zuerst auf .